Künstlerische Werkstätten 2018
Künstlerische Werkstätten 2018
Info
Werkstatt vom 20.Februar -23.Februar 2018 (Di-Fr)
Ausstellung vom 22.März 2018 – 12.Mai 2018
Eröffnung am Donnerstag, den 22. März 2018 um 11 Uhr
Ausstellungsaufbau am Dienstag, den 20. März 2018
Ausstellungsabbau am Montag, den 14. Mai 2018
Das diesjährige Thema der Künstlerischen Werkstätten der Neuköllner Schulen ist "Fernweh". An vier Tagen nach den Winterferien können sich Schülerinnen und Schüler aus Grund- und Oberschulen intensiv mit diesem auseinandersetzen. Auch diesmal können Orte und Einrichtungen (z.B. Geschäfte, Krankenhaus, Altenheim u.v.m.), die im Umfeld der Schule liegen, mit einbezogen werden. In Auseinandersetzung mit diesen Orten oder in den Schulen soll eine Arbeit zum Thema „Fernweh“ entwickelt werden. Dazu können die Werkstätten auch aus den Schulen ausziehen und an geeigneten anderen Orten stattfinden. Gerne können Sie mit uns in Verbindung treten, wenn Sie für ihre Werkstatt außerhalb der Schule nach einem geeigneten Raum suchen. Für die gemeinsame Ausstellung in der Galerie im Gemeinschaftshaus Gropiusstadt können einzelne Arbeiten und Objekte zusammen mit einer Dokumentation der ortsbezogenen Arbeit präsentiert werden.
Termine:
Werkstatt vom 20.Februar -23.Februar 2018 (Di-Fr)
Ausstellung vom 22.März 2018 – 12.Mai 2018
Eröffnung am Donnerstag, den 22. März 2018 um 11 Uhr
Ausstellungsaufbau am Dienstag, den 20. März 2018
Ausstellungsabbau am Montag, den 14.Mai 2018
Anmeldung:
Bitte schicken Sie uns bis zum 5. Dezember 2017 den Titel Ihrer Werkstatt, bzw. den kooperierenden Ort und eine paar kurze Zeilen darüber, in welchen Techniken und zu welchen Inhalten Sie arbeiten wollen.
Weiter benötigen wir die Information darüber, ob Ihre Werkstatt für Schüler*innen anderer Schulen geöffnet ist (Teilnehmerzahl 12) und mit welcher Altersgruppe Sie arbeiten. Bitte dazu um Verwendung des angehängten Formulars.
Da es an den Oberschulen für die LehrerInnen oft schwierig ist, eine Freistellung zu bekommen, haben Sie hier, wie im letzten Schuljahr, die Möglichkeit, das Thema während der vier Wochen nach den Winterferien im Unterricht zu erarbeiten.
Bitte auch um Information, wenn keine Freistellung auf Seiten der Lehrer*innen und Schüler*innen für die Werkstattzeit benötigt wird, wenn z.B. die Werkstatt unterrichtsbegleitend stattfindet und nur SchülerInnen der eigenen Schule involviert sind.
Jede Werkstatt wird mit einem Materialgeld von bis zu 150,- Euro unterstützt (abrechenbar über Belege und Erstattungsantrag am Ende der Veranstaltung).
Ansprechpartner:
Susanne Britz
britz(at)youngarts-nk.de