Sommerferienprogramm im Young Arts Donaustraße
Sommerferienprogramm im Young Arts Donaustraße
Info
Mehr Informationen auf unserer Website: www.youngarts-nk.de,
telefonisch unter: 030-68900780 oder per Mail an: info@youngarts-nk.de
Vom 29. Juni bis 17. Juli 2020 findet unser Sommerferienprogramm mit 15 Kreativkursen statt. In den Ateliers des Young Arts Donaustraße oder unter freiem Himmel an spannenden Orten in Neukölln, können sich Kinder und Jugendliche unter Anleitung von erfahrenen Künstler*innen spielerisch auf intensive kreative Prozesse einlassen. Die Kurse sind für jeweils 3-5 Tage vormittags 9-13 Uhr oder nachmittags 14-18 Uhr konzipiert.
Alle unsere Angebote sind kostenlos!
Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, bitten wir um verbindliche Anmeldung unter: info@youngarts-nk.de (sofern im Kursangebot nicht anders angegeben).
Ferienkurse 1. Woche: 29. Juni - 3. Juli 2020
Kurs 1: Minutenskulpturen
Wir erkunden spielerisch (und natürlich mit Sicherheitsabstand) die Parks und interessante Orte rund um das Young Arts Donaustraße, die man gut zu Fuß gut erreichen kann. Wir besuchen z.B. den Comeniusgarten, den Körnerpark, den Richardplatz und steigen auf den Rathausturm. Dort machen wir Minutenskulpturen, das heißt: Mit kleinen Dingen (Schnüre, bunte Tapes, Modelliermasse etc.) entwickeln wir in euren Lieblingsecken kleine Skulpturen und erforschen künstlerische Interventionen. Diese „heimlichen Veränderungen“ fotografieren wir, und vielleicht entsteht daraus eine kleine Ausstellung?
Dieser Ferienkurs findet bei jedem Wetter statt, bei Regen sind wir in den Young Arts-Ateliers in der Donaustraße. Bitte Getränke, Brotzeit, kleinen Rucksack und ggf. Sonnenhut mitbringen!
Kursleiter*in: Ute Vauk-Ogawa
Alter: 6-12 Jahre
Teilnehmer*innenanzahl: 4
Wo: Donaustr. 42, 12043 Berlin
Wann: 29.06.-03.07.2020, 5 Tage
Uhrzeit: 9 – 13 Uhr
Kurs 2: Vielfalt der Kalligraphie
Hast du jemals darüber nachgedacht, wie Menschen in anderen Teilen der Welt miteinander kommunizieren? In diesem Workshop experimentieren wir mit Schriftzeichen aus verschiedenen Kulturen und erforschen die Kunstform der Kalligraphie. Wir werden eine Zeitreise machen, um zu sehen, wie sich Schriftzeichen aus der Vergangenheit bis heute entwickelt haben und wie z.B. Tiere oder das Gewitter und andere Merkmale dabei eine wichtige Rolle spielen (z. B. Schriftzeichen der Maya, aus Japan, Alt-Ägypten, aber auch das griechische und arabische Alphabet). Am Ende des Workshops hat jede*r von euch die Möglichkeit, sein eigenes Alphabet zu schreiben.
Kursleiter*innen: Haruka Sasaki, Melina Castillo, Hanaa El Degham und Dimitra Merz
Alter: 9-12 Jahre
Teilnehmer*innenanzahl: 8
Wo: Donaustr. 42, 12043 Berlin
Wann: 01.07.-03.07.2020, 3 Tage
Uhrzeit: 9-13 Uhr
Kurs 3: Trickfilm - SCHÖN?! HÄSSLICH ?! ECHT JETZT???
Zu bunt, zu langweilig, zu sexy, zu unsexy, zu dick, zu dünn, zu kurz, haarig, zu groß, zu klein, zu..., zu..., zu... Geht dir das auch auf die Nerven?? In diesem Workshop knetest du deinen eigenen Charakter und bringst ihn/sie/es zum Sprechen. Ob menschlich, tierisch, außerirdisch, ... Erzähl, was du von diesem STRESS, immer irgendwie „aussehen“ zu müssen hältst! Wir modellieren, fotografieren, bauen, filmen, texten, etc., bis wir am Ende unseres Workshops einen kleinen Animationsclip entwickelt haben! Du musst keine Vorkenntnisse mitbringen, dafür aber umso mehr Experimentierfreude!
Kursleiter*in: Dagmar Lesiak und Anna Kölle
Alter: Mädchen von 10-16 Jahre
Teilnehmer*innenanzahl:6- 8
Wo: Donaustr. 42, 12043 Berlin
Wann: 29.06.-03.07.2020, 5 Tage
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Kurs 4: Theater- GameJam: Gametheaterworkshop
Bei einem Gamejam entstehen in kürzester Zeit fertig spielbare Computerspiele, bei einem Theatergamejam fertig spielbare Theatergames. Für unseren Theatergamejam braucht es weder Programmierskills, noch anderweitige Vorkenntnisse: Wer gerne spielt, digital, analog oder beides, ist hier genau richtig. Platz ist für alles, worauf wir Lust haben: Ob Jump'n'Run, Adventure oder eine Art Spiel die es erst noch zu erfinden gilt - lasst uns gemeinsam ausprobieren, entwickeln, testspielen und unsere eigenen Theatergames auf die analoge Bühne bringen. In einer Werkschau, bzw. einem Betatest, können die im Workshop entwickelten Theatergames am Ende probegespielt werden.
Kursleiter*in: Sarah Fartuun Heinze
Alter: ab 12 Jahre
Teilnehmer*innenanzahl: 4
Wo: Donaustr. 42, 12043 Berlin
Wann: 29.06.-03.07.2020, 5 Tage
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Kurs 5: Geschichten weben
Wir spazieren in der Stadt und sammeln Ideen. Diese Ideen erzählen wir einander. So werden sie Geschichten.
In diesen Geschichten stecken besondere Ideen, die wir ohne Worte besser erzählen können. Z.B. mit einem Bild, mit Musik, mit bestimmter Kleidung, an einem bestimmten Ort, mit einer bestimmten Person oder mit einem Objekt. WIr erzählen die Geschichte neu. Die Geschichte ist anders geworden.
Jeden Tag eine neue Idee. Jeden Tag eine neue Geschichte. Am fünften Tag erzählen wir alle unsere Geschichten zusammen. Ein Gewebe aus Ideen.
Kursleiter*in: Fiona Kelly
Alter: 6 -18 Jahre
Teilnehmer*innenanzahl: 8
Wo: Boddinschule, Boddinstraße 55, 12053 Berlin (Treffpunkt am Haupteingang)
Wann: 29.06.-03.07.2020, 5 Tage
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Ferienkurse 2. Woche: 6. Juli – 10. Juli 2020
Kurs 6: "Wasserfarbe Welt“ - Botanische Illustration
Bei diesem Projekt möchten wir auf botanische Entdeckungsreise im Neuköllner Sommer gehen. Wir besuchen die vielen Nachbarschaftsgärten und nehmen die dortigen Pflanzen kreativ unter die Lupe. Ausgerüstet mit Zeichenblock, Stiften, Farben und Lupe werden wir die entdeckten Pflanzen (und ggf. Insekten) aufarbeiten, beschriften und farbig illustrieren. Als Ergebnis soll ein kleines Buch entstehen. Orte, die wir in der Woche besuchen werden: Allmende-Kontor Tempelhof, Nachbarschaftsgarten Richardplatz, Prinzessinnengarten Neukölln und der Körnerpark.
Dieser Ferienkurs findet bei jedem Wetter statt. Bei Regen sind wir in den Young Arts-Ateliers in der Donaustraße. Bitte Getränke, Brotzeit, kleinen Rucksack und ggf. Sonnenhut mitbringen.
Kursleiter*in: Helena Hernandez
Alter: 9-12 Jahre
Teilnehmer*innenanzahl: 4
Wo: Nachbarschaftsgarten Richardplatz, Allmende Kontor Tempelhofer Feld, Prinzessinnengarten
Wann: 06.07 -10.07.2020, 5 Tage
Uhrzeit: 9-13 Uhr
Kurs 7: (un)sichtbar_ Experimental-Film/Video
Wir alle sind ganz wir selbst. Jede und Jeder hat eine eigene Geschichte - viele zusammengesetzte Erlebnisse - aber manche dieser Geschichten bleiben oft unsichtbar für die Umwelt. Wer/Was ist sichtbar in der Gesellschaft und wer/was nicht? Und warum? Im Filmkurs werden wir diese (un-)sichtbaren Geschichten erzählen und dabei mit Animation, Greenscreen und anderen Filmtricks experimentieren. Wir machen sichtbar, was vorher unsichtbar war und am Ende entsteht eine diverse Videocollage eurer eigenen Geschichten.
Kursleiter*in: Anna Caroline Arndt
Alter: ab 12 Jahre
Teilnehmer*innenanzahl: 4
Wo: Donaustr. 42, 12043 Berlin
Wann: 06.07-10.07.2020 , 5 Tage
Uhrzeit: 9-13 Uhr
Kurs 8: Avatar - Puppenbau
Zeichnen, malen, schneiden, kleben, bewegen, aufnehmen, singen und sprechen! Wir werden in diesem Workshop Avatare basteln, die wir mit unseren Händen bewegen und mit unserer Stimme zum Sprechen bringen. Dabei werden wir verschiedene Ausdrucksformen ausprobieren, die uns auch im Alltag weiterbringen können. Ob die Avatare laufen oder fliegen, sprechen, singen, bellen, tanzen oder lieber chillen ist unsere Entscheidung. Der Kreativität wird freier Lauf gelassen. Am Ende werden wir einen Animationsfilm erstellen, der eine gemeinsame Geschichte erzählt.
Kursleiter*in: Ayşe Gülsüm Özel
Alter: ab 8 Jahre
Teilnehmer*innenanzahl: 4
Wo: Donaustr. 42, 12043 Berlin
Wann: 06.07.-10.07.2020, 5 Tage,
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Kurs 9: Hör mir zu!
Hast du etwas während der Corona-Zeit auf der Straße oder bei dir zu Hause erlebt, was du erzählen möchtest? Gibt es eine bestimmte Nachricht, einen Moment der Hoffnung, ein hilfreiches Video, eine mutige Person, einen Ort oder ein Ereignis, über das du auf Deutsch oder in einer anderen Sprache erzählen möchtest?
In deiner Storybox modellierst du mit Figuren deine Geschichte. Die Storybox hat ein Fenster nach außen, das du öffnest und schließt, um deine Story zu teilen. Wir stellen unsere Storyboxen an Orten aus, wo du sie zeigen möchtest und entwickeln einen Rundgang.
Kursleiter*in: Karen Michelsen und Katie Lee Dunbar (mit kollektiv)
Alter: ab 12 Jahre
Teilnehmer*innenanzahl: 4-8
Wo: Donaustr. 42, 12043 Berlin
Wann: 06.07.-10.07.2020, 5 Tage
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Kurs 10: Urban Art
Wir erstellen ein großes Wandbild (aka MURAL) im Außenbereich von Neukölln! Gemeinsam entwickeln wir ein großes Motiv und ihr könnt euch auf einer großen Fläche austoben und etwas über Street Art erfahren. Wir arbeiten mit Sprühdosen, Farben, Tape und weiteren Techniken.
Anmeldungen bitte direkt an hello@sabinekelka.com
Kursleiter*in: Sabine Kelka
Alter: ab 12 Jahre
Teilnehmer*innenanzahl: 4
Wo: JKW Grenzallee, Grenzallee 5, 12057 Berlin
Wann: 06.07., 07.07. und 08.07.2020, 3 Tage
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Kursangebote 3. Woche: 13. Juli – 17. Juli 2020
Kurs 11: MATERIALMIX – Kostüme selber machen
Ein eigenes Kostüm kreieren, der Welt eine neue Geschichte über dich erzählen – das wollen wir in diesem Workshop zusammen machen. Wir fertigen von Hand unsere eigenen Kleidungsstücke und experimentieren dabei mit unterschiedlichen Farben, Materialien, Schnitten, Texturen und Stoffen. Ich unterstütze euch dabei, Kostüme aus außergewöhnlichen und verschiedenen Materialien wie Reststoffen, Plastik, Holzstücken u.a. zu kreieren. Es ist auch geplant am Ende ein kleines Fotoshooting zu machen. Wir denken uns zusammen den Hintergrund, die Posen, die Objekte usw. aus.
Kursleiter*in: Andreina Viera dos Santos
Alter: 9-12 Jahre
Teilnehmer*innenanzahl: 4
Wo: Donaustr. 42, 12043 Berlin
Wann: 13.07 – 17.07. 2020, 5 Tage
Uhrzeit: 9-13 Uhr
Kurs 12: Media Arts Lab
Der Intensiv- Workshop beschäftigt sich mit der Geschichte der Installationskunst. Eine Installation ist ein von Künstler*innen gestalteter Raum oder eine räumliche Anordnung von Dingen und Materialen. Jede*r Teilnehmer*in hat die Möglichkeit, allein oder in einer Zweiergruppe an einem Installationsprojekt zu arbeiten. Wir werden Besuche von in Berlin ansässigen Künstler*innen erhalten und Ausstellungen in der Stadt besuchen.
Ein Teil des Materials (einschließlich Videos und Filme) wird auf Englisch sein. Unsere Kommunikationssprache könnte jedoch auch Deutsch, Arabisch oder Französisch sein.
Anmeldungen bitte direkt an anmeldung.mal@gmail.com oder +491623647307
Kursleiter*in: Ali El Darsa
Alter: ab 13 Jahre
Teilnehmer*innenanzahl: 4 -8
Wo: Donaustr. 42, 12043 Berlin
Wann: 13.07 – 17.07. 2020, 5 Tage
Uhrzeit: 9-13 Uhr
Kurs 13: Hip-Hop und Rap
In diesem Workshop werden Interessierte von Rapper*innen dabei unterstützt, Raptexte zu schreiben. Sie bekommen dabei das Handwerk des kreativen Schreibens mit einem großen "Faktor Coolness" und Spiel beigebracht. Es spielt dabei gar keine Rolle, wie gut die Deutschkenntnisse sind. So können wir können durch das Erstellen von Texten und die Anleitung zum Mitsingen unsere sprachlichen und künstlerischen Fähigkeiten erweitern.
Kursleiter*in: Kofi Darkwa und „Rapper ohne Grenzen“
Alter: ab 12 Jahre
Teilnehmer*innenanzahl: 4
Wo: Donaustr. 42, 12043 Berlin
Wann: 13.07. – 17.07. 2020, 5 Tage
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Kurs 14: TÜRME
In diesem Ferienworkshop bauen wir eine ganze Woche lang Türme.
Sehr große, sehr dicke, sehr schmale, welche aus Ton oder aus Holz oder aus Bausteinen, die wir selber erfinden. Wir bauen nach gemeinsamen Plänen oder um die Wette. Einen Turm bauen wir und filmen dann, wie wir in einstürzen lassen. Außerdem werden wir einen Ausflugtag machen und ein paar Türme in Neukölln besuchen und besteigen. Es wird eine spannende Woche voller Experimente.
Kursleiter*in: Gunilla Jähnichen
Alter: 6-12 Jahren
Teilnehmer*innenanzahl: 4
Wo: Donaustr. 42, 12043 Berlin
Wann: 13.07 – 17.07. 2020, 5 Tage
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Kurs 15: Upcycling Nähkurs
In dem Kurs lernst du den Umgang mit der Nähmaschine durch kleine Nähprojekte. Wir zeigen dir mit der Upcycling -Methode, wie aus kaputten Klamotten neue Lieblingsteile werden. Nähe dir zum Beispiel eine Federtasche und ein neues Kleidungsstücke aus einer alten Jeanshose oder repariere etwas. Du kannst deine eigenen Ideen aufzeichnen, gemeinsam setzen wir sie um.
Wir haben viele Stoffe und Kleidung gesammelt, du brauchst nichts mitzubringen.
Anmeldungen bitte direkt an: pauline@kultcarpet.de
Kursleiter*in: Pauline Reuter
Alter: ab 8 Jahre
Teilnehmeranzahl: 8
Wo: Manege, auf dem Campus Rütli, Rütlistraße 1–3
Wann: 13. -17.07.2020 , 5 Tage
Uhrzeit: 14-17 Uhr