Young Art @ Home #10
Young Art @ Home #10
Info
Damit möglichst wenige Menschen von Corona betroffen sind und sich die Ausbreitung verlangsamt, finden derzeit keine Kurse im Young Arts statt. In der Zwischenzeit schicken euch unsere Kursleiter*innen Anregungen und Ideen, wie ihr zuhause künstlerisch aktiv werden könnt.
Ein Graffiti Tag ist der geschriebene Name eines Writers. Dabei hat jeder Writer seinen eigenen Style und Vorstellungen wie DAS perfekte Tag auszusehen hat. Man nennt sie auch Style Writer.
Um einen coolen Style zu entwickeln, hilft es, sich Zeit zu nehmen, um viel zu zeichnen.
Es ist ein ein Prozess, den du gestaltest, wie es dir gefällt. Such dir einen gemütlichen Ort, nimm gute Musik oder anderen angenehmen Dinge mit, die dich inspirieren.
Sketchen, also das Anlegen eines Skizzenbuchs, gehört also genauso zum Alltag eines Style Writers wie das Hinterlassen von Spuren in der Öffentlichkeit. Papier bietet einen sicheren Übungsraum für angehende wie auch erfahrene Graffiti-Schreiber, um Techniken auszuprobieren und deinen eigenen Style zu finden.
Schritt für Schritt:
1. Sucht euch ein Wort oder einen Namen aus oder nehmt erstmal euren Namen.
2. Schreibt diesen Namen zunächst in Druckbuchstaben auf ein Blatt Papier.
3. Überlegt euch wie diese Buchstaben gut zusammenpassen würden und versucht einen interessanten Stil zu entwickeln, in dem ihr den Namen schreibt!
4. Versucht auch mal Kleinbuchstaben aus. Oft fügt sich die Form des kleinen Buchstaben besser in den Name als die Form des Großbuchstaben.
5. Versucht mal schnell und mal langsam zu schreiben, oder eure Unterschrift zu imitieren. Jede Bewegung und Strich, den ihr macht, sollte allerdings bewusst gemacht werden.
6. Übt das Taggen auch mal mit dicken und dünnen Stiften.
Bei der Entwicklung eines Tags gibt es keine Richtlinien, an die man sich halten muss. Entscheidend hierbei ist nur das der Writer zufrieden mit seiner Arbeit ist. Der richtige Schwung und Verschnörkelungen kommen mit der Zeit von alleine. Du kannst auch versuchen, dich an anderen Beispielen zu orientieren. Wichtig ist, dass du mit der Zeit deinen eigenen Style daraus entwickelst.
Schau dir doch mal ein paar Videos zur Inspiration an, wie das Ganze weitergehen kann im StreetArt.
Hier ein paar Links zu verschiedenen Themen:
TAGGEN
https://www.youtube.com/watch?v=EMOQSAJcKeA
WILDSTYLE
https://www.youtube.com/watch?v=eLDWAiNx2Nw
Stay fresh!
Sabine